Sponsoring

Ihr möchtet unseren Verein und unsere Junioren unterstützen? Unser neues Sponsoring-Konzept bietet dafür die Möglichkeit. Nähere Informationen zu den Werbemöglichkeiten beim TC Vaduz findet Ihr in unserem Sponsoring-Konzept.

Falls ihr Interesse & Fragen habt, stehen wir Euch jederzeit zur Verfügung.

Kontakt:
Robin Hemmerle (Präsident), E-Mail: tcvaduz@outlook.com

Anhang
 

Hohoho! Der Nikolaus war zu Gast in der Tennishalle

Der Nikolaus besuchte die Kids während des Trainings.

inhaltsbild

Am Dienstag, 6. Dezember, war der Nikolaus bei unseren jüngsten Tennisspielern zu Besuch. Und stellt euch vor, er hat mit ihnen über eine Stunde lang Tennis gespielt! Zum Abschied gab es für jede und jeden noch ein Nikolaussäckchen.

Lieber Nikolaus, wir hoffen, du kommst uns auch nächstes Jahr wieder besuchen!

Mehr Fotos findet ihr unter der Rubrik Fotoalben 2022.

 

Endlich konnte die Defibrillatoren-Schulung durchgeführt werden

Mitte Oktober 2020 wurden zwei Defibrillatoren durch den TCV angeschafft. Ein Defibrillator wurde von einem Clubmitglied gesponsort, wobei der Sponsor namentlich nicht genannt werden möchte. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken! Der TCV verfügt nun über einen Defibrillator bei der Aussenanlage und das zweite Gerät befindet sich das ganze Jahr über beim Durchgang zwischen den beiden Hallentrakte.

inhaltsbild
1 von 10 Bildern

Aufgrund der langanhaltenden Corona-Bestimmungen und des gefüllten Terminkalenders konnte aber am Samstag, 05. November, endlich die Schulung durchgeführt werden. Die Schulung wurde vom langjährigen und erfahrenen Rettungssanitäter des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, Andy Gamper, abgehalten. Über eine ganze Stunde vermittelte Andy Gamper sein Wissen und seine Erfahrungen an die Clubmitglieder, angefangen von der Bewusstseinskontrolle bis hin zur Bedienung des Defibrillators. Der TCV Vorstand möchte sich an dieser Stelle bei Andy Gamper für die tolle Schulung herzlichst bedanken. Hier geht’s zu den Bildern.

Im Anschluss wurde zu den Tennisschlägern gegriffen und auf allen vier Plätzen Doppel gespielt. Nach rund zwei Stunden wurde der sportliche Teil beendet, sich hergerichtet und auf den gemütlichen Teil des Anlasses übergegangen. Unser Wirtepaar verköstigte die Anwesenden mit Speis und Trank. Auch ihnen vielen lieben Dank. Alles in allem war es ein wunderschöner Nachmittag und Abend.

 

Junioren Clubmeisterschaft

Auch dieses Jahr findet wieder die Junioren-Clubmeisterschaft statt. Schau dir den Flyer im Anhang an.

Sei dabei und melde dich jetzt an.

Anhang
 

Anleitung für die Reservierung der Plätze

Der Vorstand hat sich bei der letzten Sitzung entschieden, dass Buchungssystem für die Aussenplätze weiterzuführen. Die dazumals kreierte Anleitung hat immer noch Bestand.

Die maximale Buchungsdauer wurde auf 60 Minuten gesetzt, dies gilt für die Halle sowie Aussenplätze.

Hinweis für Nichtclubmitglieder:
Nichtclubmitglieder, welche ihren Namen bei der Platzreservierung nicht finden, müssen sich zuerst beim eBusy registrieren und können ein bis zwei Tage später die Platzbuchung bei der Aussenanlage vornehmen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Anhang
 

Keine Einschränkungen mehr!

Die Regierung hat bekanntlich am 16.02.2022 beschlossen, ein Grossteil der Corona-Schutzmassnahmen aufzuheben.

Die Zertifikatspflicht sowie die Maskentragpflicht in der Tennishalle wurden aufgehoben.

Trotz der Aufhebung aller Schutzmassnahmen und einer Rückkehr in die Normalität wird weiterhin ein verantwortungsvolles Verhalten zur Minimierung von Ansteckungsrisiken erwartet.

Das Maskentragen in der Tennishalle ist auf freiwilliger Basis jederzeit möglich.

 

Aussenanlage winterfest gemacht

Die Aussenanlage sowie das Clublokal wurden am 16. Oktober für die bevorstehende Winterzeit winterfest gemacht.

Der TCV möchte sich bei den freiwilligen Helfern ganz herzlich für ihre Mithilfe bedanken.

Hier geht's zu den Bildern.

 

Interclub 2021: Aufstieg in die Nati A

Die diesjährige IC Saison endet mit einem Höhepunkt in Bellinzona.

inhaltsbild

Die 45+ Mannschaft von Captain Lorenz Risch hat den Aufstieg in die Nati A geschafft. Eigentlich ohne grosse Ambitionen angetreten entwickelte sich die Saison hervorragend. Die Gruppenspiele wurden auf Rang 1 beendet und die beiden Aufstiegsspiele waren jeweils bereits nach den Einzeln entschieden. Die drei tragenden Säulen des Teams sind Franz Wegscheider, Dietrich Schirmann und Daniel Bose. Sie haben alle Spiele mitgemacht und dabei alle ihre Einzel ohne Satzverlust gewonnen.

Die übrigen Mannschaften haben ebenfalls eine erfolgreiche Saison bestritten

1. Liga Herren -  Gruppenrang 2, Ligaerhalt

2. Liga Herren -  Gruppenrang 2, erst in der zweiten Aufstiegsrunde geschlagen

35+ 2. Liga     -  Gruppenrang 2, erst in der zweiten Aufstiegsrunde geschlagen

55+ Nati B      -  Gruppenrang 3, Abstiegsspiel gewonnen

Einziger Wermutstropfen ist der Abstieg unserer Damen

40+ 1. Liga     -  Gruppenrang 4, Abstieg in die 2. Liga

 

Junioren-Sommercamp und -Clubmeisterschaft 2021

Unter tollen Wetterbedingungen und mit 25 motivierten Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren fand vom 9. - 13. August das Junioren-Sommercamp des Tennisclub Vaduz statt.

inhaltsbild

Unter der Leitung von Björn Weikl verbrachten die Kinder vier Tage mit polysportiven Übungen, Koordinations- und Tennistraining. In den Trainingspausen und nach den gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Kinder mit Gegenständen wie Trampolin, Stelzen, Doppel Pedalo und Fussballkasten spielerisch unterhalten und beschäftigen. Zum Abschluss des Camps gab es einen Geschicklichkeitsparcour. Dabei konnten die Kinder ihre neu erworbenen Fertigkeiten anwenden und testen. Anschliessend bekam jedes Kind eine Urkunde und einen Pokal für seine super Leistung. Natürlich durfte sie sich auch eine Kleinigkeit vom Geschenktisch aussuchen. Zum Camp-Abschluss gab es gemeinsam mit den Eltern ein gemeinsames Mittagessen mit vielen Köstlichkeiten vom Grill, welche von unserem Tennistrainer Björn Weikl mit Können zubereitet wurden.

Am 22. August fand die Junioren Clubmeisterschaft mit 24 Kindern in der Tennishalle Vaduz statt. Die Wettkämpfe wurden je nach Alter und Können in vier verschiedenen Gruppen durchgeführt. Für die Jüngsten gab es einen Geschicklichkeitsparcour. Die grösseren Kinder durften ein Match im Dreiviertel-Feld und die Fortgeschrittenen im Standard Tennisfeld spielen. Gespielt wurde in Doppelpaarungen auf jeweils 10  Punkte. Die Doppelpaare kämpften um jeden einzelnen Punkt und keiner wurde geschenkt. Zuletzt wurden alle Kinder mit einer Medaille und süssen Kleinigkeit belohnt.

Hier geht's zu den Bildern.

 

Spiel- u. Sporttag der Gemeinde Vaduz

Auch diese Jahr findet am 11. September, von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr, wieder der Spiel- und Sporttag der Gemeinde Vaduz statt. Dieser Tag wird auf dem Areal des Rheinparkstadions durchgeführt.

Es ist für die teilnehmenden Kinder und ihre Eltern wie immer ein tolles Erlebnis. An diesem Anlass werden viele Vaduzer Vereine ihre spannenden Angebote vorstellen. Es lohnt sich vorbeizuschauen.

Der TC Vaduz würde sich freuen, dich an unserem Stand zu sehen.

 

Die Aussenplätze sind ab Freitag, 23.04.2021, bespielbar

Die Aussenplätze sind ab Freitag geöffnet. Es wird gebeten, die Aussenplätze immer bis an die Ränder abzuziehen. Möglicherweise können bei abrupten Bewegungen kleinere Gräben entstehen. Diese Unebenheiten bitte mit den Schuhen ‘zufüllen bzw. zu stampfen’.

Der TCV Vorstand wünscht allen eine schöne Sommersaison und viel Spass mit den tollen Plätzen.

 

Herzlichen Dank an die freiwilligen Helfer

Am Samstag 17. April haben sich erfreulicher Weise einige Clubmitglieder auf der schönen Anlage für den Opening-Day getroffen.

inhaltsbild

Durch die tatkräftige Mitarbeit der Anwesenden wurde die Anlage in kurzer Zeit spielbereit gemacht. Auch das Clubhaus mit der großartigen Terrasse wurde aus dem Winterschlaf geholt.

Der TCV Vorstand möchte sich bei allen Helfern herzlich bedanken.

 

94. Ordentliche Generalversammlung

Am Donnerstag 9. Juli hat der Tennis Club Vaduz, aufgrund von Covid 19, mit einiger Verspätung seine 94. Generalversammlung durchgeführt. Präsident Robin Hemmerle und die übrigen Vorstandsmitglieder haben über das vergangene Vereinsjahr berichtet.

inhaltsbild

Das Jahr 2019 war sportlich von einer positiven Stimmung geprägt. Die erfolgreiche Teilnahme an den Interclub Meisterschaften sowie die hohe Teilnehmerzahl an den Clubmeisterschaften haben den Zusammenhalt innerhalb des Clubs gestärkt. Es werden auch dieses Jahr wieder Aktivitäten geplant, um das Clubleben zu fördern. 

Finanzchef Karl-Heinz Hemmerle kann mit einem kleinen Jahresgewinn ein positives Resultat präsentieren. Dazu beigetragen haben neben der leicht steigenden Mitgliederzahl die kostensparenden Massnahmen des Vorstands sowie die regelmässige Unterstützung durch die Gemeinde Vaduz. Mit ihr wird auch die beabsichtigte Renovation der Tennishalle in Angriff genommen. Art, Umfang und Zeitplan der Arbeiten werden in einer vorbereitenden Kommission ausgearbeitet. 

Einen grossen Aufwand betreibt der Club weiterhin für die Juniorenförderung. Neben dem regelmässigen Training bei Trainer Björn Weikl werden die rund 60 Kinder zwei Mal pro Jahr auch im Ferienlager gefördert. Die Teilnahme an den Clubmeisterschaften und am Junioren Interclub sind das minimale Ziel. 

Die Generalversammlung hat die Arbeit des Vorstands und insbesondere von Präsident Robin Hemmerle gewürdigt und ihnen in allen Belangen Entlastung erteilt. Für das neue Jahr ergeben sich im Vorstand zwei Änderungen. Amanda Oehri gibt wegen ihres Wegzugs das Amt der Juniorenleiterin ab und wird durch Irène Ospelt-Büeler ersetzt. René Felder übernimmt von Karl-Heinz Hemmerle, der dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleibt, die Aufgaben des Kassiers.

Clare und Walter Risch haben den Anwesenden zum Abschluss einen Znacht serviert, bei dem eifrig weiter diskutiert wurde.

Hier geht's zu den Bildern.

 

Interclub Abschluss

In den abschliessenden Spielen dieser Saison hat ein Team den Aufstieg geschafft.

Die Mannschaft von Pascal Kind konnte in einem Krimi gegen Tübach knapp gewinnen. Zwar waren die Einzelresultate mit 4:2 beruhigend. Allerdings kam die Führung nur dank 2 umkämpften 3 Satz Siegen zu Stande. In den Doppeln wurde der Vorsprung fast noch verspielt. Erst das dritte Doppel mit Pieter van Eck und Sepp Weikl konnte mit einem knappen 7:5/7:5 den entscheidenden fünften Punkt holen. Ein schöner Erfolg für die neu zusammengestellte Mannschaft.

Die Damen und die zweite Herren Mannschaft haben den Aufstieg dagegen verpasst. Die Damen sind in einer ausgeglichenen Partie den Zürcherinnen knapp unterlegen. Der entscheidende Punkt war das 1:3 in den Einzeln nach der umkämpften Niederlage von Yvonne Ospelt auf Position 4. Obwohl beide Doppel ausgeglichen waren konnte nur eines davon gewonnen werden.

Die Mannschaft von Marc Kovac hatte dagegen in Buchs SG keine wirkliche Chance. Einzig Constantin Frommelt holte auf Position 6 einen Punkt. Somit war bereits nach den Einzeln die 1:5 Niederlage klar.

Damen
40+ 2. Liga Russikon 2:4
Herren
2. Liga (1) Tübach 5:4
2. Liga (2) Buchs (SG) 1:5
35.+ 3. Liga Chur 6:3

 

Interclub 4. Runde

Erfreuliche Resultate bei den Auf- und Abstiegsspielen.

Die Senioren haben sich alle erfolgreich gegen den Abstieg gewehrt. Wie erwartet kannte die 45+ Nati B gegen Hof Gattikon keine Probleme. Mit Ausnahme von Lorenz Risch konnten alle ihr Einzel deutlich gewinnen. Somit stand der Ligaerhalt bereits vorzeitig fest.

Etwas enger war die Partie der 55+ Nati B gegen Rohrdorferberg. Nach zwei klaren Erfolgen von Sepp Weikl und Mörtl ging es bei Wolfi Strub um einen wichtigen Punkt. Trotz Rückstand im 3. Satz konnte er die Partie noch drehen. Somit musste noch ein Doppel her um die Partie zu entscheiden.

Auch die 65+ 2. Liga hat ihren Platz erfolgreich verteidigt. Nach 3 deutlichen Erfolgen in den Einzeln konnten sie auch beide Doppel für sich entscheiden.

Weiter geht die Reise bei den Aufstiegsspielen. Beide 2. Liga Mannschaften konnten die erste Runde jeweils mit 5:4 gewinnen. Die Mannschaft von Pascal Kind zehrte dabei von den 4 gewonnenen Einzeln und konnte in der Folge die Niederlagen in zwei Doppeln verkraften. Bei der 2. Mannschaft waren hingegen nach dem 3:3 in den Einzeln die Doppel entscheidend. Die zwei Siege zum Matchgewinn resultierten äusserst knapp jeweils im 3. Satz (Champions Tiebreak). Nun besteht für beide Mannschaften mit einem weiteren Erfolg die Möglichkeit zum Aufstieg.

Ebenfalls auf gutem Weg befinden sich unsere Damen. Beim 5:1 gegen Egnach ging einzig ein Doppel verloren. Die nächste entscheidende Runde gegen Russikon scheint ebenfalls machbar. Die Klassierungen der Gegnerinnen sind zumindest nicht besser als jene unserer Damen.

Die Herren 35+ 3. Liga sind weiterhin ungeschlagen und befinden sich  auf Aufstiegskurs. In bis jetzt 3 Begegnungen haben sie erst 2 Matches verloren. Sie werden als Gruppenerster ohne zusätzliches Aufstiegsspiel direkt aufsteigen.

Resultate

Damen

40+ 2. Liga                Egnach                                5:1

Herren

45+ Nati B Hof Gattikon 4:1
2. Liga (1) Bischofzell 5:4
2. Liga (2) Aadorf 5:4
35+ 3. Liga Sulgen 9:0
55+ Nati B Rohrdorferberg 4:2
65+ 2. Liga Degenau 5:1
 

Interclub 3. Runde

Die dritte Runde war für unsere Mannschaften mit einer Ausnahme ein Schaulaufen.

Die 45+ Nati B konnte in Lugano wider Erwarten gewinnen. Ein Vorteil war, dass die Tessiner trotz Heimspiel auf ihre Verstärkungen aus Italien verzichten mussten. Das 5:2 reicht somit zum dritten Platz und zu einer komfortablen Ausgangslage im Abstiegsspiel. Die vom letzten Jahr noch bekannten Gegner aus Hof Gattikon sollten zu schlagen sein.

Beide 2. Liga Mannschaften haben sich souverän für die Aufstiegsspiele qualifiziert. Vaduz 1 hat mit seinem 9:0 den ganze 15 Punkte Vorsprung auf den 3. Platz. Etwas schwieriger war die Aufgabe für die 2. Mannschaft. Mit dem 6:3 konnte aber auch sie den 2. Platz halten und sich für die oberen Playoffs qualifizieren.

Weiterhin ungefährdet blieben unsere Damen. Mit einem eindeutigen 6:0 haben sie den Gruppensieg mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten ins Trockene gebracht. Mit Spannung erwarten sie die Gegnerinnen im Aufstiegskampf

Die Männer um Philipp Thöny haben auch ihre zweite Aufgabe problemlos gelöst. Das 8:1 zeigt wohl schon an, dass sie in der falschen Liga spielen und der Aufstieg das klare Ziel sein muss.

Die einzige Niederlage haben die Herren 55+ kassiert. Gegen den Gruppensieger aus Zürich hat allerdings nicht viel zu einem ausgeglichenen Ergebnis gefehlt. Aus diesem Grund besteht auch grosse Zuversicht, dass das Abstiegsduell im Aargau positiv gestaltet werden kann.

Resultate

Damen

40+ 2. Liga Oberriet 6:0

Herren

45+ Nati B Lugano 5:2
2. Liga (1) Speicher 9:0
2. Liga (2) Romanshorn 6:3
35+ 3. Liga St. Leonhard 8:1
55+ Nati B Belvoir 2:4
65+ 2. Liga LTC Winterthur 3:3

 

Interclub 2. Runde

Die zweite Interclub-Runde hat für unsere Mannschaften durchzogene Resultate gebracht.

Die 45+ Nati B hatte mit Rapperswil erneut einen sehr starken Gegner. Es konnten nur zwei Einzel gewonnen werden. Franz Wegscheider und Lorenz Risch habe sich jeweils in 3 hart umkämpften Sätzen die Punkte geholt. Knapp an einem weiteren Erfolg scheiterte Daniel Bose, der ein sehr ausgeglichenes Match verloren hat. Die übrigen Partien gingen klar an die Rapperswiler.

Bei den Aktiv Mannschaften hat dieses Mal die Mannschaft von Marc Kovac einen ungefährdeten Sieg gelandet und die Schlapper der Vorwoche ausgemerzt. Aussergewöhnlich ist, dass sie alle drei Doppel für sich entschieden haben. Dagegen haben die Sieger der Vorwoche von Pascal Kind in einer langen Schlacht mit Arbon (letzter Ballwechsel Sonntag Abend 22:30 Uhr) knapp verloren. Nach den ausgeglichenen Einzeln haben 2 verlorene Doppel die Entscheidung gebracht..

Bis jetzt am erfolgreichsten sind unsere Damen. Gegen Schiltacker haben nach dem 2:2 in den Einzeln sie mit den zwei gewonnen Doppeln den Sieg klar gemacht.

Den ersten Auftritt in dieser Saison hatten die Herren 35+ und 55+. Die neu formierte Mannschaft um Captain Philipp Thöny brillierte mit einem 8:1 gegen Schiltacker. Captain Christoph Becker dürfte dagegen mit dem 3:3 gegen Buchs AG etwas hadern. Bitter war insbesondere die knappe Niederlage von Thomas Gast. Nach über 3 Stunden Einsatz verlor er im Tiebreak des dritten Satzes.

Resultate:

Damen

40+ 2. Liga Schiltacker

4:2

Herren

2. Liga (1) Arbon 4:5
2. Liga (2) Wil 7:2
35+ 3. Liga Schiltacker 3 8:1
55+ Nati B Buchs AG 3:3
65+ 2. Liga Wattwil 2:4
45+ Nati B Rapperswil 2:5

 

Interclub 1. Runde

Obwohl das Auftaktwochenende der heurigen Interclub Saison von schlechtem Wetter geprägt war, wurde nur eine Partie verschoben.

Die 45+ Nati B wurde vom Verletzungspech getroffen. Sie ist mit 2 angeschlagenen Spielern, Peter Wersin und Dietrich Schirmann, gegen die mit spielstarken Tschechen verstärkte Mannschaft aus Dietikon angetreten. Trotz der zwei Forfait Niederlagen von Wersin und Schirmann stand es nach den Einzeln 3:2. Der neu zur Mannschaft gestossene Franz Wegscheider und Daniel Bose hatten keine Probleme. Lorenz Risch profitierte von der Aufgabe seines Gegners aufgrund einer Muskelverletzung. Mit dem Verlust beider Doppel und einer zusätzlichen Verletzung von Heini Bücheler muss man von einer verlustreichen Schlacht sprechen, die knapp verloren ging.

Bei den Herren 2. Liga Mannschaften ist das Team von Pascal Kind auf wenig Gegenwehr gestossen und hat 9:0 gewonnen. Die Gegner aus Au konnten keinen Satz und nur wenige Games für sich entscheiden. Im Gegensatz dazu ist die Mannschaft von Marc Kovac unter die Räder gekommen. Beim 1:8 gegen Bürglen gelang einzig Sebastian Schredt in einem harten Einzel mit drei Tiebreaks ein Erfolg.

Unser Damen Team ist mit einem Sieg in die Meisterschaft gestartet. Nach den drei Einzelerfolgen von Therese Weissenhorn, Marlene Baumgartner und Irene Ospelt konnte auch noch ein Doppel zum 4:2 Endstand gewonnen werden.

Resultate

Damen:

40+ 2. Liga Berg 4:2

Herren:

45+ Nati B Dietikon 3:4
2. Liga (1) Au 2 9:0
2. Liga (2) Bürglen 1:8
35+ 3. Liga spielfrei
55+ Nati B Küssnacht verschoben
65+ 2. Liga Rorschach 2:4
 

93. Generalversammlung

Am 23. April, um 19:00 Uhr, wurde die 93. Generalversammlung im Clubhaus abgehalten.

inhaltsbild

Präsident Robin Hemmerle und die übrigen Vorstandsmitglieder haben über das vergangene Vereinsjahr berichtet.

Das erste Jahr des neu zusammengesetzten Vorstands war von viel Arbeit geprägt. Das Projekt Umbau Tennishalle sowie Personalveränderungen im Restaurant und beim Platzwart waren die wichtigen Themen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist es gelungen, ein Projekt für die Renovation der Tennishalle anzustossen, welches 2019 weiter Formen annehmen wird. Im Restaurant ist mit Walter Risch ein Schaaner nach Vaduz gekommen und hat mit grosser Motivation die Aufgaben von Birgit Greiner und Wolfi Russenberger übernommen. Ihre langjährige Arbeit für den TCV wird verdankt. Auch beim Platzwart ist mit Rainer Kovac ein bekanntes Gesicht wieder für den TCV aktiv. Mit viel Freude hat er seinen neuen Job angetreten und war im heissen Sommer 2018 gleich stark gefordert.

Besonders erwähnenswert war die kollegiale Zusammenarbeit mit dem TC Triesenberg. Aufgrund des Neubaus ihrer Anlage gewährten wir den Bärger Mitgliedern Gastrecht auf unseren Plätzen. Sie haben sich bestens bei uns integriert, den Spielbetrieb und insbesondere die Clubmeisterschaft belebt.

Obwohl der Abwärtstrend bei den Mitgliederzahlen gestoppt werden konnte, bleibt die Gewinnung von neuen Mitgliedern ein wichtiges Thema für unseren Club. Dies insbesondere im Hinblick auf die Finanzen. Kassier Karlheinz Hemmerle konnte immerhin einen deutlich kleineren Verlust (- CHF 13‘118) als im Vorjahr ausweisen.

Neben der Gewinnung von  Aktivmitgliedern ist besonders die Juniorenförderung wichtig für die Zukunft des Clubs. Unser Trainer Björn Weikl ist mit seinem Team Markus Haas, Amanda Oehri und Sepp Weikl sehr aktiv und betreut rund 60 Kinder und Junioren.

Im Sportbetrieb sind jeweils Interclub und Clubmeisterschaften die Höhepunkte der Saison. Zusätzlich wurde während der Winter Saison eine neue Turnierserie von Patrick Seiler auf die Beine gestellt. Die Eintagesturniere waren ein Erfolg und haben ein paar neue Gesichter in unsere Halle gelockt.

Die Generalversammlung hat die Arbeit des Vorstands gewürdigt und ihm in allen Belangen Entlastung erteilt. Ein Antrag von Margrith Frommelt zur Einführung einer deutlich verbilligten Senioren Mitgliedschaft wurde einstimmig abgelehnt.

Im Anschluss konnte sich erstmals der neue Wirt, Walter Risch, mit seiner Mannschaft im Clubhaus bewähren und hat sein chili con chedar serviert.

Den kompletten Bericht zum Nachlesen findet ihr in der Rubrik Club/Vereinsnachrichten.

Hier geht's zu den Bildern.

 

Unser neuer Wirt

Unser neuer Wirt, Walter Risch, hat am 05. November seine Arbeitstätigkeit aufgenommen. Unter Hochdruck und mit Verstärkung hat sich Walter in den letzten Tagen eingerichtet, um für euch nun da zu sein.

inhaltsbild

Der Vorstand wünscht ihm einen guten Start und viel Freunde bei seiner Arbeit. Weitere Informationen wie Öffnungszeiten sowie Speisekarte findest du auf unserer Homepage www.tcvaduz.li unter der Rubrik "Restaurant".

 

Sanierung Tennishalle Sommer 2019

Mit grosser Freude dürfen wir Dir mitteilen, dass der Gemeinderat an der letzten Sitzung grünes Licht für unser Konzept zur Sanierung der Tennishalle gegeben hat.

inhaltsbild

Wir möchten Dir gerne die Pressemitteilung des Vaterlands vorstellen:

https://www.vaterland.li/liechtenstein/sport/vaduzer-tennishalle-wird-saniert;art174,354149

Der Vorstand des TC Vaduz plant eine Infoveranstaltung im November. Bei dieser Veranstaltung geht es um die zukünftigen Investitionen. Die Infoveranstaltungsdaten werden zur gegebener Zeit auf unserer Homepage www.tcvaduz.li bekanntgegeben.

 

Tennishalle auf Vordermann gebracht

Diverse Arbeiten wurden in- und ausserhalb der Halle durch Fachkräfte vorgenommen.

inhaltsbild
1 von 8 Bildern

Rechtzeitig zu Beginn der Hallensaison konnten folgende Arbeiten abgeschlossen werden. Der Eingangsbereich wurde gereinigt und anschliessend neu gestrichen. Lüftungsrohre, gewisse Holzkonstruktionen, Spielteppich und andere Gegenstände wurden von Schmutz und Staub gesäubert. Auch wurden die defekten Leuchtstoffröhren und Vorschaltgeräte mit Spezialgerät ausgewechselt. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei der Gemeinde Vaduz für die Unterstützung bedanken. Die Nasszellen, WC Anlagen und sonstige Plattenböden wurden mit Spezialmittel einer Grundreinigung unterzogen.

Der TCV Vorstand wünscht allen viel Spass in unserer Tennishalle und eine tolle Wintersaison.

 

Member-Card ein einzigartiges Produkt für die Wintersaison!

Mit Freude möchten wir Dich auf unser neues und in der Umgebung einzigartiges Produkt für die Wintersaison hinweisen.

inhaltsbild

Als Clubmitglied des TCV hast du die Möglichkeit für die kommende Wintersaison mit einer einmaligen Gebühr in der Höhe von CHF 700.— eine sogenannte Member-Card zu kaufen. Mit dem Erwerb dieser Member-Card kannst Du dann Buchungen rund um die bestehenden Abos vornehmen, ohne dass Du für diese Buchungen weitere lästige Rechnung vom TCV erhältst.

Seid Ihr eine tennisbegeisterte Familie, dann könnt Ihr eine Familien-Member-Card in der Höhe von CHF 1000.— erwerben. Für dieses neue Angebot gibt es natürlich auch Spielregeln zu beachten. Diese Richtlinien sind nachstehend aufgeführt und auf dem Antragsformular nochmals vermerkt. 

Bedingungen / Bemerkungen / Hinweise:

  • Die Member-Card kann nur durch ein TCV-Mitglied beantragt werden. Member-Card Besitzer werden bei einer Hallenabo-Anfrage vor allen anderen Interessenten bevorzugt.
  • Die Member-Card wird durch Unterzeichnung beider Parteien verbindlich. Die Gültigkeit der Member-Card erstreckt sich alljährlich auf dem in der Homepage und/oder Buchungssystem beschriebenen Zeitraum der Wintersaison. Die definitive Aktivierung der Member-Card erfolgt mit dem Zahlungseingang.
  • Die Member-Card ist auf die Dauer einer Saison abgeschlossen. Die Member-Card verlängert sich stillschweigend um eine weitere Wintersaison, wenn sie nicht vor Ablauf der Wintersaison schriftlich gekündigt wird. Die Kündigung kann von beiden Parteien erfolgen.
  • Die Member-Card Familie ist nur für die aufgelisteten Personen des Antrages gültig. Unter Member-Card für Familie wird Familie wie folgt definiert: alle im gleichen Haushalt wohnenden Personen inklusive Kinder.
  • Die Member-Card ist persönlich und nicht übertragbar. Dabei handelt es sich nicht um eine physische Karte, sondern wird über das Buchungssystem gesteuert. Die Member-Card bzw. deren Nutzung darf nicht an Dritte weiterverkauft oder abgetreten werden. Es muss immer der Besitzer der Member-Card oder eines der aufgeführten Familienmitglieder auf dem gebuchten Platz spielen. Bei Missbrauch wird die Member-Card sofort annulliert und es wird KEIN Geldbetrag zurückerstattet.
  • Kann aufgrund eines Unfalles oder Krankheit die Member-Card nicht genutzt werden, entscheidet der Vorstand über eine allfällige Rückerstattung oder über einen Teilbetrag davon.
  • Die maximale Buchungszeit pro Buchung beträgt 2 Stunden. Es darf maximal eine Woche vor Spieltag gebucht werden. Wird die Buchung nicht benötigt, so muss diese zwingend storniert werden. Kann eine Buchung wegen der 24h Frist nicht storniert werden, so ist der Hallenchef unverzüglich zu informieren. Bei Kenntnisnahme von nicht genutzter Buchung durch Mitglieder oder des Vorstandes wird zuerst eine Verwarnung ausgesprochen und bei der zweiten Missachtung die Member-Card eingezogen, ohne Rückerstattung des Geldbetrages.
  • Der Vorstand entscheidet ausschliesslich über die Öffnungs- bzw. Schliesszeiten der Tennishalle. Er hat die Member-Card Besitzer jedoch frühzeitig darüber zu informieren.
  • Der Vorstand behält sich das Recht vor, allfällige Preisanpassungen vor Beginn einer Wintersaison vorzunehmen.

Bei Interesse kannst Du den Member-Card Antrag unten stehend ausfüllen und diesen Antrag unterschrieben dem Sekretariat des TCV zukommen lassen.

Für Fragen stehen Dir jederzeit gerne Robin Hemmerle oder Martin Bieberschulte zur Verfügung.

Anhang
 

Interclub 5. Runde

In der entscheidenden Runde konnten unsere beiden noch verbliebenen Mannschaften den Aufstieg nicht realisieren.

Die Damen 40+ haben sich in Locarno eine gute Ausgangslage geschaffen. Mit den Erfolgen von Yvonne Ospelt und Beatrice Felder stand es nach den Einzeln 2:2. Leider sind die beiden Doppel verloren gegangen, wobei das Zweite von Yvonne Ospelt und Irene Büeler Ospelt erst im Champions Tiebreak (9:11) entschieden worden ist. Somit bleiben unsere Damen in der 2. Liga.

Bei den Senioren 45+ blieb der Exploit ebenfalls aus. Mit Préverenge ist ein starker Gegner angereist. Aufgrund der Grippe von Dietrich Schirmann gingen die Vaduzer bereits geschwächt ins Match. Dennoch sind Daniel Bose und Sepp Weikl zwei Erfolge im Einzel gelungen, was zumindest noch eine kleine Hoffnung am Leben erhalten hat. Die beiden Doppel sind dann einigermassen deutlich an die Lausanner gegangen. Somit konnte auch hier „nur“ der Ligaerhalt gefeiert werden.

Bei den Damen in der 2. Liga ging das Match gegen den direkten Konkurrenten auf Platz 2, St. Leonhard, mit 2:4 verloren. Damit beenden die Damen um Captain Amanda Öhri die Saison auf Platz 3.

Die Interclub Saison 2018 ist somit beendet!

 

Interclub 4. Runde

Erfolgreiche Auf- und Abstiegsspiele

In den Aufstiegsspielen haben sich die 45+ Senioren dank eines 4:1 nach den Einzelne gegen Lugano für die nächste Runde qualifiziert. Der nächste Gegner Préverenge (in der Nähe von Lausanne) dürfte trotz Heimspiels eine zu hohe Hürde sein. Sie verfügen über zwei R1 und weitere namhafte Spieler. Die Damen 40+ konnten ebenfalls die erste Hürde nehmen. Mit dem 5:1 gegen Will ziehen sie ebenfalls in die nächste Runde. Der anstehende Ausflug nach Locarno verspricht eine offene Partie, sind doch die Tessinerinnen ähnlich klassiert wie unsere Damen.

Die beiden Aktiv Mannschaften haben ihre Aufstiegspartien jeweils knapp mit 4:5 verloren. Sie haben ihr Ziel, den Klassenerhalt, somit problemlos erfüllt.

Interessant war die Ausgangslage beim Abstiegsspiel der Herren 55+. Dank des Einsatzes von Manfred Scherrer, schon oft für den TCV im Einsatz, reichte es zu einem 3:3. Dank eines mehr gewonnen Satzes im Doppel von Sepp Mörtl und Wolfi Russenberger ist der Ligaerhalt gelungen.

Die Damen 2. Liga haben sich gegen den Tabellenführer aus Rorschach beachtlich geschlagen. Beim 3:3 ging die Partie einzig wegen eines mehr gewonnenen Satzes an die St. Gallerinnen. Das letzte Gruppenspiel gegen gegen St. Leonhard steht noch aus.

Schliesslich beenden die Herren 65+ die Saison mit einem 5:1 Erfolg gegen Balgach, was zum 3. Schlussrang reicht.

Resultate:

45+ Nati B                 Lugano 1903              4:1

Aktiv 2. Liga (1)         Wil                              4:5

Aktiv 2. Liga (2)         Buchs SG                   4:5

55+ Nati B                 Wettingen                   3:3

65+ 3. Liga                Balgach                      5:1

Damen

Aktiv 2. Liga              Rorschach                  3:3

40+ 2. Liga                Wil                              5:1

 

Junioren Sommercamp 2018

Dieses Jahr finden zwei Sommercamps statt. Das erste Juniorencamp findet am 09. - 11. Juli und das zweite Camp am 13. - 17. August in Vaduz statt. Nähere Informationen dazu unter http://www.tcvaduz.li/nachrichten.

inhaltsbild
Anhang
 

Interclub 3. Runde

Weitgehend erfolgreicher Abschluss der Gruppenspiele.

In der wichtigen 3. Runde, welche über Auf- und Abstiegsplätze entscheidet, haben sich unsere Mannschaften weitgehend gut geschlagen.

Die 45+ Nati B konnte mit einem diskussionslosen 7:0 gegen Altstätten den Gruppensieg sichern. Das schwierige Aufstiegsspiel wird zu Hause gegen Lugano ausgetragen. Auch die beiden Aktivmannschaften haben mit jeweils Platz 2 die Aufstiegsrunde erreicht. Die Mannen um Philipp Thöny konnten trotz eines 2:4 nach den Einzeln mit zwei Doppeln den direkten Konkurrenten Romanshorn auf Platz 3 halten. Aufgrund des grossen Vorsprungs auf Platz 3 hatte die 3:6 Niederlage vom Team Kovac gegen den Gruppensieger keine Auswirkung auf das Klassement. Einzige Mannschaft im Abstiegskampf sind die 55+ Nati B. Das 1:5 gegen Schlieren hat alle Hoffnungen geknickt. Im Abstiegskampf zu Hause gegen Wettingen bestehen aber alle Chancen, den Ligaerhalt zusichern.

Die Damen 40+ haben mit dem 4:2 gegen Haag den 2. Platz gesichert. Bei gleich vielen Punkten wie Zizers hat dafür die direkte Begegnung, welche wegen der Satzdifferenz verloren wurde, den Ausschlag gegeben.

Die Damen 2. Liga Aktive und die Herren 65+ werden noch zwei weitere Gruppenspiele absolvieren. Während sich die Mannschaft von Amanda Öhri auf Platz 2 befindet sind die Männer um Fredi Gloor aktuell auf Platz 4 zu finden.

Resultate:

45+ Nati B                           Altstätten            7:0

Aktiv 2. Liga (1)                   Romanshorn      4:5

Aktiv 2. Liga (2)                   Frauenfeld          3:6

55+ Nati B                           Schlieren            1:5

65+ 3. Liga                          Egnach               2:4

Damen

Aktiv 2. Liga                        Diepoldsau          4:2

40+ 2. Liga                          Haag                   4:2

 

Interclub 2. Runde

Nach der bereits erfolgreich verlaufenen Auftaktrunde (nur eine Niederlage bei den Herren 65+) hat auch in der zweiten Runde nur eine unserer Mannschaften verloren.

Die Herren 55+ mussten gegen Schwanden ein 1:5 einstecken, womit es wohl schwierig wird den zweiten Platz zu erreichen. Dagegen waren die beiden Aktiv Mannschaften in der 2. Liga erneut erfolgreich. Die Equipe um Marc Kovac hat den zweiten hohen Sieg realisiert und kann sich bereits auf die Aufstiegsspiele freuen. Die Mannen um Philip Thöny haben trotz zweier Erfolge noch ein Stück Arbeit vor sich. In der völlig ausgeglichenen Gruppe ist alles möglich. Die Nati B 45+ kann sich ebenfalls nach oben orientieren. Nach zwei knappen Siegen Bedarf es allerdings einer soliden Leistung im letzten Gruppenspiel gegen den „underdog“ der Gruppe Altstätten. Schliesslich konnte sich die 65+ 3. Liga nach der unglücklichen 1. Runden Niederlage (3 Matches im Champions Tiebreak verloren) mit einem 3:3 gegen Haag rehabilitieren.

Den Damen Aktiv 2. Liga ist ein klarer Erfolg in Sulgen gelungen. Der momentan 2. Platz ist allerdings noch wenig aussagekräftig, sind doch noch drei weitere Runden zu überstehen. Die 40+ 2. Liga steht im Gleichschritt mit Zizers auf Platz 2. Diese beiden Spitzenmannschaften trennten sich denn auch unentschieden 3:3. Der gute Rang sollte in der letzten Runde zumindest verteidigt werden können.

Resultate

45+ Nati B                Hof Gattikon               4:3

Aktiv 2. Liga (1)        Grabs                         6:3

Aktiv 2. Liga (2)        Terza                          7:2

55+ Nati B                 Schwanden               1:5

65+ 3. Liga                Haag                         3:3

Damen

Aktiv 2. Liga               Sulgen                      5:1

40+ 2. Liga                 Zizers                       3:3

 

92. Generalversammlung

Am Donnerstag 3. Mai hat der Tennis Club Vaduz im Clubhaus seine 92. Generalversammlung durchgeführt. Präsident Pit Brühwiler und die übrigen Vorstandsmitglieder haben über das vergangene Vereinsjahr berichtet.

inhaltsbild

Nach 10 Jahren als Präsident legt Pit Brühwiler sein Amt nieder. Er ist zufrieden, seinem Nachfolger einen gut funktionierenden Club mit bester Infrastruktur übergeben zu können. Einziger Wertmutstropfen sind die Finanzen. Aufgrund von stagnierenden Einnahmen und rückläufigen Mitgliederzahlen bleibt es auch künftig eine Herausforderung die Bilanz im Lot zu halten.

Aus sportlicher Sicht ist erfreulich, dass unter der Leitung von Juniorenleiterin Amanda Oehri und Trainer Björn Weikl im vergangenen Jahr eine Zunahme bei den betreuten Junioren stattgefunden hat. Das neue Konzept und die vielen Aktivitäten finden offenbar Anklang. Bei den Erwachsenen ist es immer noch die Interclub Meisterschaft, welche am meisten Spielerinnen zum Wettkampf lockt. Immerhin sieben Vaduzer Mannschaften messen sich jedes Jahr mit der Konkurrenz aus der Schweiz. Besonders zu erwähnen sind dabei die zwei Nationalliga B Teams im Seniorenbereich.

Dem Vorstand ist es auch im letzten Jahr gelungen, die vielfältigen und teils schwierigen Aufgaben gut zu meistern. Auch die anwesenden Mitglieder waren mit der Arbeit des Vorstandes sehr zufrieden, haben ihm Entlastung erteilt und die Jahresrechnung einstimmig angenommen.

Im Anschluss kam es zu Neuwahlen, weil drei Mitglieder des Vorstands ihren Rücktritt bekanntgegeben haben. Neben dem Präsidenten betrifft dies auch den Platz- und Hallenchef Hermann Weissenhorn und Beisitzer Pascal Kind. Allen wurde für die gute Arbeit herzlich gedankt, wobei vor allem die Leistungen von Pit Brühwiler während der letzten zehn Jahre gewürdigt worden sind. Er hat sein grosses Engagement vor allem bei den vielfältigen Investitionen in Halle und Aussenplätze gezeigt, aber auch bei unzähligen anderen Gelegenheiten mit Elan und Freude die Interessen des TC Vaduz bestens wahrgenommen und vertreten.

Die Rücktritte konnten vollständig kompensiert werden. Als neuer Präsident rückt Robin Hemmerle aus dem Vorstand nach. Als Spielleiter hat sich Philip Thöny zur Verfügung gestellt. Die übrigen Chargen werden von den bestehenden Mitgliedern des Vorstands wahrgenommen. Die Generalversammlung hat den neuen Vorstand mit grossem Applaus gewählt.

Fotos findet ihr wie immer in der Rubrik Fotoalben. Den Jahresbericht 2017 und das Protokoll von der 92. Generalversammlung könnt ihr in der Rubrik Club/Vereinsnachrichten nachlesen.

 

Clubhaus-Eröffnung bei sommerlichem Wetter

Am Samstag, 28. April lud unser Wirtepaar Giti und Wolfi zum alljährlichen Eröffnungsbrunch im Clubhaus ein.

inhaltsbild

Stahlblauer Himmel, Sonnenschein und die sommerlichen Temperaturen machten diesen Anlass perfekt.

Das Buffet war wie immer ein Augenschmaus! Vielen Dank an Giti und Wolfi für den gelungenen Auftakt in die Sommersaison 2018.

Nach dem Brunch wurde auf den super Plätzen noch Einzel und Doppel gespielt.

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum.

 

Herzlichen Dank für die tolle Arbeit

Plätze sind ab 08. April bespielbar.

inhaltsbild

Am Samstag 07. April haben sich erfreulicher Weise einige Clubmitglieder auf der schönen Anlage für den Opening-Day getroffen. Durch die tatkräftige Mitarbeit der Anwesenden wurde die Anlage in kurzer Zeit spielbereit gemacht. Auch das Clubhaus mit der tollen Terrasse wurde aus dem Winterschlaf geholt.

Der TCV möchte sich bei allen Helfern herzlich bedanken und wünscht allen Mitgliedern eine tolle Sommersaison.

[Hier] geht es direkt zum Fotoalbum.

 

Plätze durch Firma Joseph Tennisplatzbau AG gerichtet

inhaltsbild
1 von 2 Bildern

Am Karfreitag wurden die Plätze durch Firma Joseph Tennisplatzbau AG in Stand gesetzt. Die oberste Schicht wurde abgetragen und durch neuen Sand ersetzt. Somit ist das Fundament für tolle Sandplätze erstellt.

Ein Dank an die Firma Joseph Tennisplatzbau AG für die professionelle Arbeit!

 
Öffnungszeiten
Plätze